Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Fornax A

  • 1 fornax

    fornāx, ācis, Genet. Plur. ācium, f. (s. formus), I) der Ofen zum Heizen, Dörren, Backen u. Schmelzen, ardens, Cic.: calcaria, Cato: aeraria, Plin.: in ipso fornacium ore, Plin.: recoquunt fornacibus enses, Verg. – II) personif., Fornāx = die Göttin der Backöfen, die man beim Dörren des Korns um Beistand anrief, Ov. fast. 2, 525. Lact. 1, 20, 35.

    lateinisch-deutsches > fornax

  • 2 fornax

    fornāx, ācis, Genet. Plur. ācium, f. (s. formus), I) der Ofen zum Heizen, Dörren, Backen u. Schmelzen, ardens, Cic.: calcaria, Cato: aeraria, Plin.: in ipso fornacium ore, Plin.: recoquunt fornacibus enses, Verg. – II) personif., Fornāx = die Göttin der Backöfen, die man beim Dörren des Korns um Beistand anrief, Ov. fast. 2, 525. Lact. 1, 20, 35.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fornax

  • 3 Fornax Печь

    Универсальный русско-немецкий словарь > Fornax Печь

  • 4 calcarius

    calcārius, a, um (2. calx), zum Kalk gehörig, Kalk-, I) adi.: fornax, Cato r. r. 38, 1. Plin. 17, 53. – II) subst.: a) calcārius, ī, m., der Kalkbrenner, Cato r. r. 16. – b) calcāria, ae, f., α) (sc. fornax) = der Kalkofen, Amm. 27, 3, 4: de calcaria in carbonariam pervenire, sprichw. = aus dem Regen in die Traufe kommen, Tert. de carne Chr. 6. – β) (sc. fodina) = der Kalksteinbruch, Ulp. dig. 48, 19, 8. § 10.

    lateinisch-deutsches > calcarius

  • 5 fornacalis

    fornācālis, e (fornax), zum Ofen gehörig, Ofen-, dea, die Göttin der Backöfen (Fornax), Ov. fast. 6, 314. – subst., Fornācālia, ium, n., das von Numa eingesetzte Fest der Öfengöttin, eine Art Dankfest für den ersten Genuß des neu gewonnenen Getreides, Varro LL. 6, 13. Ov. fast. 2, 527. Plin. 18, 8. Lact. 1, 20, 35. Fest. 253 (a), 16. Paul. ex Fest. 83, 8 u. 93, 11.

    lateinisch-deutsches > fornacalis

  • 6 calcarius

    calcārius, a, um (2. calx), zum Kalk gehörig, Kalk-, I) adi.: fornax, Cato r. r. 38, 1. Plin. 17, 53. – II) subst.: a) calcārius, ī, m., der Kalkbrenner, Cato r. r. 16. – b) calcāria, ae, f., α) (sc. fornax) = der Kalkofen, Amm. 27, 3, 4: de calcaria in carbonariam pervenire, sprichw. = aus dem Regen in die Traufe kommen, Tert. de carne Chr. 6. – β) (sc. fodina) = der Kalksteinbruch, Ulp. dig. 48, 19, 8. § 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > calcarius

  • 7 fornacalis

    fornācālis, e (fornax), zum Ofen gehörig, Ofen-, dea, die Göttin der Backöfen (Fornax), Ov. fast. 6, 314. – subst., Fornācālia, ium, n., das von Numa eingesetzte Fest der Öfengöttin, eine Art Dankfest für den ersten Genuß des neu gewonnenen Getreides, Varro LL. 6, 13. Ov. fast. 2, 527. Plin. 18, 8. Lact. 1, 20, 35. Fest. 253 (a), 16. Paul. ex Fest. 83, 8 u. 93, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fornacalis

  • 8 aerarius

    aerārius, a, um (aes), I) zum Erz (Kupfer, Bronze usw.) gehörig, damit sich beschäftigend, Erz-, Kupfer-, A) adj.: lapis, erzhaltiges Gestein, Erz ( λίθος χαλκιτις), Plin.: metallum, Erzgrube, -bergwerk, Vitr.: as, Kupferas, Petr. 57, 5: structurae, bergmännische Baue, Grubenbaue, Caes. b.G. 3, 21, 3 zw.: officina, Schmelzhütte, Seigerhütte, Plin.: fornax, Schmelzofen, Plin.: faber, Metallarbeiter (Erz-, Kupfer-, Bronzearbeiter, Kupferschmied, Bildgießer usw.), Plin. u. Vulg.: u. so artifex, Vulg.: ars, Iustin.: folliculus aerariae artis u. folliculus aerarius, Blasebalg der Metallarbeiter, Cael. Aur. – B) s ubst.: 1) aerārius, ī, m. = aerarius faber, Plin. u.a. – 2) aerāria, ae, f. (sc. officina), Schmelzhütte, Varr. LL. 8, 62. Plin. 34, 128. – II) zum Geld gehörig-, Geld-, Münz-, A) adj.: ratio, die Berechnung auf Kupfermünze, Cic. Quinct. 17: milites, Soldtruppen, Varr. LL. 5, 181: missus, der letzte, urspr. aus Sammelgeld (aes) bestrittene Gang in den Spielen, Varr. fr. b. Serv. Verg. georg. 3, 18: illa vetus aeraria fabula, jenes alte Märchen von den Kupfermünzen (die Vettius statt des Silbergeldes der Klodia wie einer gemeinen Buhldirne gegeben haben sollte), Cic. Cael. 71. – praetores, quaestores, tribuni, salinatores, s. praetor, quaestor, tribunus, salinator. – B) subst.: 1) aerārius, ī, m., der Ärarier, gew. im Plur. aerāriī, ōrum, m., die Ärarier, d.i. die Bürger der untersten Klasse zu Rom, die, von allen sonstigen Kriegs- u. Ehrenlasten befreit, nur einen bestimmten Geldbeitrag (aera) zu den Kriegs- u. Staatslasten zu zahlen hatten; zugl. die Klasse, in die Bürger höherer Klassen vom Zensor zur Strafe versetzt werden konnten, dah. aerarium alqm facere, Varr. sat. Men. 196. u. Liv.; u. aerarios fieri, Liv.: alqm in aerarios referri (durch die Schreiber) iubere, Cic.: u. alqm referre in od. inter aerarios, Gell. u. Val. Max.: ex aerariis eximere alqm, Afran. fr.: aerarium relinquere alqm, Cic.: u. adj., omnes tribus praeter unam aerarias reliquit, Liv. epit. 29 extr. – 2) aerārium, iī u. ī, n., die Schatzkammer, eig. die ›Kupferkammer‹, weil das älteste Geld aus aes (Kupfer) bestand; a) die Schatzkammer des röm. Staates, die Staatskasse (Ggstz. fiscus, später auch aerarium publicum, Ggstz. fiscus privatus, Spart. Hadr. 7. § 7), d.h. ein kellerartiges Gewölbe (s. Lucan. 3, 153 sqq.) unter od. hinter dem Saturnustempel, wo der Staatsschatz u. außer diesem das Staatsarchiv (in dem die öffentlichen Rechnungen, selbst der Provinzialbehörden, die Gerichtsakten, Senatsbeschlüsse in Abschrift [die Urschrift im Cerestempel] od. später in der Urschrift niedergelegt wurden) sowie die Feldzeichen der Legionen aufbewahrt wurden; dah. pecuniam in aerarium referre, inferre, deferre, redigere (vgl. diese Verba), Cic., Liv. u.a.: duplum eius quanti emisset in aerarium inferre, S.C. de aedif. (Corp. inscr. Lat. 10, 1401) 28: decreta Patrum ad aerarium deferre, Tac.: alqm in beneficiis ad aerarium deferre (s. dē-fero no. II, A, 2, b, β), Cic. Arch. 11: apud aerarium pendēre, von Angeklagten, in deren Sache die Akten noch nicht geschlossen waren, Suet. Dom. 9, 2. – Die Aufsicht u. Verwaltung des Ärars hatten zur Zeit der Republik die Quästoren u. ihre Gehilfen, die tribuni aerarii (s. tribūnus), unter Augustus anfangs Prätoren u. später gewesene Prätoren, die praefecti aerarii (vor denen zunächst die Prozesse des Ärars gegen dessen Schuldner usw. geführt wurden, s. Bremi zu Suet. Ner. 17). – Das Ärarium war übrigens geteilt in das gew. aerarium (den gemeinen Schatz), in das die regelmäßigen Abgaben flossen und aus dem die ordentlichen Ausgaben bestritten wurden, und in das aerarium sanctius (od. sanctum, den geheimen Schatz), das, aus der vicesima manumissionum gebildet (s. Liv. 7, 16, 7; dah. aurum vicesimarium, Liv. 27, 10, 11) u. nach u. nach durch ungeheure Kriegsbeute vermehrt (s. Lucan. 3, 155 sqq.), für die höchsten Notfälle bestimmt war, also eine Art »Notschatz« (s. Liv. 27, 10, 11); dah. bildl., illic opes (sc. dicendi) velut sanctiore quodam aerario (in einem geheimen od. Not-Schatz) reconditae, unde ad subitos quoque casus, cum res exiget, proferantur, Quint. 10, 3, 3. – Neben dem alten aerarium (Saturni) schuf Augustus (im Jahre 6 n. Chr.) ein neues, das aerarium militare (»eine Veteranenversorgungskasse«), s. Suet. Aug. 49, 2. Tac. ann. 1, 78 (dazu die Auslgg.). Monum. Ancyr. 3, 35. – Meton., das Geld in der Schatzkammer, der öffentliche Schatz, das Staatsvermögen, die Staatskasse, Cic. Tusc. 3, 48; har. resp. 16. – b) die Schatzkammer, der Schatz eines Königs, Cic. ad Att. 6, 1, 3: durch Beiträge der einzelnen zusammengebrachte »Kriegskasse« der verbündeten Staaten Griechenlands, commune aerarium, Nep. Arist. 3, 1 u. 3: durch Beiträge von Privatleuten zu bildender »Privatschatz (aerarium privatum)« für Cäsars Mörder, Nep. Att. 8, 3. – ein aerarium sanctius in Syrakus als Archiv, Cic. Verr. 4, 140. – u. aer. privatum, des Kaisers, Valer. imp. b. Treb. Poll. Claud. 14, 3.

    lateinisch-deutsches > aerarius

  • 9 aurarius [1]

    1. aurārius, a, um (aurum), zum Golde gehörig, Gold-, I) adi.: negotium, das Geschäft, Gold (Geld) beizutreiben, Plaut.: statera, Varr. fr.: metalla, Plin. u. Iustin.: fornax, Plin.: necessitas, Goldbedarf, Inscr.: pensitatio, eine Art »Gewerbesteuer, Handelssteuer«, spät. ICt.: canon, das Reglement, nach dem die Handelssteuer entrichtet wird, spät. ICt.: susceptor, der Einnehmer der Gewerbe-, Handelssteuer, spät. ICt. – II) subst.: a) aurārius, ī, m., der Goldarbeiter, Goldschmied, Corp. inscr. Lat. 6, 196. – b) aurāria, ae, f., α) (sc. fodina) = χρυσαρχυριον (Gloss.), die Goldgrube, Tac. ann. 6, 19: subprocurator aurariarum, kaiserl. Unterverwalter der dacischen Goldbergwerke, Corp. inscr. Lat. 3, 1088. – β) eine Art Gewerbe- od. Handelssteuer, Cassiod. var. 2, 30. Cod. Theod. 12, 6, 29.

    lateinisch-deutsches > aurarius [1]

  • 10 balnearius

    balneārius, a, um (balneum), zum Bade gehörig, Bade-, fur, bei den Bädern sich aufhaltend, Catull.: furtum, ICt.: instrumentum, Badezeug, ICt.: instrumenta, Schol. Iuven. – subst.: balneāria, ōrum, n., Bäder, Badezimmer, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 1. § 2; ad Att. 13, 29, 2. Sen. de tranqu. an. 9, 7; nat. qu. 3, 24, 3. Col. 1, 6, 2: fornax balneariorum, Scrib. 60: minora balnearia citius calefiunt, Sen. nat. qu. 4, 9. – / Nbf. balinearius, w. s.

    lateinisch-deutsches > balnearius

  • 11 calidus

    calidus (zsgzg. caldus), a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (caleo), = θερμός, warm, heiß (Ggstz. frigidus, kalt, u. tepidus, lau), I) eig.: a) physisch: omne quod est calidum et igneum cietur et agitur modo suo, Cic.: calidior est vel potius ardentior animus quam hic aër, Cic.: urceus calidus, Plaut.: fornax calidus, Lucil. fr.: venti calidi, Ps. Quint. decl.: aqua calida Sen.: aqua modice c., (Ggstz. aqua ferventissima), Col.: oleum calidum, Cels.: vinum c., bene c., Cels.: aes maxime c., Cels.: regio c., Vitr.: loca c. (Ggstz. frigida, algentia), Vitr. u. Plin.: dies c., Quint.: solis calidior aura (Wärme), Varr. fr.: hiemes calidissimae, Vitr. – zsgzg. Form, caldus ager, Cato: caldi pedes, Varr.: sol caldus, Varr.: lavatio calda, Varr. LL. u. Vitr. – subst.: α) calida od. calda, ae, f. (sc. aqua), warmes Wasser, Cato, Sen. u.a.: calidā lavari, Plin. – β) calidum od. caldum, ī, n. (= το θερμόν sc. ὕδωρ), Warmes, d.i. warmes Getränk (Wein mit siedendem Wasser gemischt, Glühwein), Plaut. u. Varr. LL.: caldum meiere et frigidum potare, Petr. – γ) calida, ōrum, n., Warmes (Ggstz. frigida), Ov. met. 1, 9. – bes. warme, heiße Gegenden (Ggstz. frigida), Plin. 21, 36: so auch calidissima (Ggstz. frigidissima), Plin. 15, 3. – Dah. als nom. propr., Calidae Aquae (Ὕδατα Θερμά, »Warmbrunnen«) Badeort in Zeugitana an der Bucht von Karthago bei Tunis, j. Hammam Gurbos, Liv. 30, 24, 9. – b) animalisch: corpus, Cels. u. Curt.: manus, Cels.: iecur, Frontin.: vulnus, Ov. u. Curt.: calida adhuc vulnera, Salv. – II) übtr.: A) wie θερμός = feurig, hitzig heftig, eifrig, leidenschaftlich, unüberlegt, unbesonnen, übereilt (vgl. die Auslgg. zu Liv. 35, 32, 13. Fritzsche Hor. sat. 1, 3, 53. Drak. Sil. 15, 337), equus, Verg.: calidus iuventā, Hor.: redemptor, Hor.: caldior est, Hor.: consilium calidum, calidius, Cic. u. Liv. (s. Fabri Liv. 22, 24, 2): vide ne nimium calidum hoc sit modo, Ter. – Dah. als nom. propr., Caldus (Hitzkopf), ut si dicamus idcirco aliquem Caldum vocari, quod temerario et repentino consilio sit, Cic. de inv. 2, 28. – B) gleichs. »noch warm«, noch frisch = auf der Stelle herbeigeschafft, -gemacht usw., opus est quadraginta minis celeriter calidis, Plaut.: mendacium c., frischbackene Lüge, Plaut.: so auch consilium, Plaut. (vgl. Brix Plaut. mil. 226).

    lateinisch-deutsches > calidus

  • 12 figulus [1]

    1. figulus, ī, m. (fingo), der Arbeiter (Künstler od. Handwerker) in Ton ( in Terrakotta), der Tonarbeiter, Tonkünstler, der Töpfer, Varro r. r. 3, 5, 12. Col. 11, 1, 9. Plin. 35, 151. Iustin. 22, 1, 2. Iuven. 4, 134: rota figuli, Töpferscheibe, Sen. ep. 90, 31. Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 66: rota, quā figuli utuntur, Vitr. 9, 1, 15: vas figuli, Töpfergeschirr, Vulg. psalm. 2, 9: figuli fornax, Augustin. serm. 276, 3: collegium figulorum, Plin. 35, 159: inter figulos, in der Töpferstraße, Varro LL. 5, 154.

    lateinisch-deutsches > figulus [1]

  • 13 fornacarius

    fornācārius, a, um (fornax), zum Ofen gehörig, Ofen-, servus, der Ofenheizer u. -reiniger, Ulp. dig. 9, 2, 27. § 9.

    lateinisch-deutsches > fornacarius

  • 14 fornacator

    fornācātor, ōris, m. (fornax), der Ofenheizer, im Bade, der Badheizer, Paul. dig. 33, 7, 14.

    lateinisch-deutsches > fornacator

  • 15 fornacula

    fornācula, ae, f. (Demin. v. fornax), I) ein kleiner Ofen, Vitr. 7, 10, 2: fornaculae balnearum, Fronto ad M. Caes. 1, 3 (2). p. 7, 6 N. – im scherzh. Doppelsinn vom bösen u. grimmigen Kopf des Tiberius, der in den Gluten seines Zorns alles verdirbt, Iuven. 10, 82. – II) übtr. = der Anfacher, Anstifter, Apul. apol. 74.

    lateinisch-deutsches > fornacula

  • 16 fumabundus

    fūmābundus, a, um (fumo), rauchend, fornax, Itala gen. 15, 17.

    lateinisch-deutsches > fumabundus

  • 17 fumigabundus

    fūmigābundus, a, um (fumigo), Rauch ausströmend, fornax, Itala gen. 15, 17 (bei Ambros. de Abrah. 2, 9. § 67): terra, Vulg. sapient. 10, 7.

    lateinisch-deutsches > fumigabundus

  • 18 furnax

    furnāx, ācis, f. = fornax (w. s.), Lucil. 291*.

    lateinisch-deutsches > furnax

  • 19 For

    1) obs. For
    2) astr. Fornax

    Универсальный русско-немецкий словарь > For

  • 20 Печь

    печь1 f (в -и́; ab Gpl. e.) Ofen m;
    лежа́ть на печи́ fam fig. hinter dem Ofen sitzen
    1. < ис-, pop с-> backen;
    2. brennen, sengen; heiß sein;
    печь как блины́ fam wie geschmiert;
    пе́чься
    1. < ис-> backen; pf. fertig gebacken sein;
    2. braten;
    3. sich kümmern (о П um A), sorgen (für A)
    * * *
    печь1
    <пе́чи>
    ж Ofen m, Herd m
    ка́фельная печь Kachelofen m
    микроволно́вая печь Mikrowellenherd m
    печь2
    <пеку́, печёшь> нсв, испечь, спечь св
    прх backen
    * * *
    n
    astr. (gen. Fornacis) Fornax (созвездие)

    Универсальный русско-немецкий словарь > Печь

См. также в других словарях:

  • Fornax — Nombre Latino Fornax Abreviatura For …   Wikipedia Español

  • Fornax — est la déesse des fours, qu on utilisait à l époque pour torréfier les grains de blé. La légende dit que les Romains offraient à Cérès les prémices mais qu ensuite, ils brûlaient à la cuisson leurs grains, voire la maison… …   Wikipédia en Français

  • FORNAX — Dea a Romanis habita est, quoniam, ante triticum et eius usum, far fornacibus torrebatur. Unde Virg. Georg. l. 1. v. 267. Nunc torrete igni fruges. Idem Aen. l. 1. v. 183. Et torrere parant flammis. Eius meminêrunt Festus, Lactant. et Ovid. in… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Fornax — goddess of ovens in ancient Rome, from L. fornax furnace, oven, kiln (see FURNACE (Cf. furnace)). The dim constellation (representing a chemical furnace) was added by de Lacaille in 1756 …   Etymology dictionary

  • Fornax — (röm. Myth.), Göttin der Öfen, in welchen man das Getreide dörrte, um dasselbe hierauf in Mörsern zu zerstoßen. Numa weihete ihr die Fornacalĭen, wo man um Abwendung alles Schadens beim Dörren anrief. Das Fest fiel auf keinen bestimmten Tag,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fornax [1] — Fornax, Sternbild, s. Ofen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fornax [2] — Fornax (lat., »Ofen«), römische Göttin der Ofen und des Dörrens des Korns im Backofen. Ihr galt das uralte Fest der Fornakalien im Februar …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fornax — FORNAX, ácis, eine besondere Göttinn der Römer, welche machen sollte, daß das Getraide nicht verbrenne, wenn es, nach damaliger Weise, erst in den Oefen gedörret werden mußte, ehe es konnte gemahlen werden. Ovid. Fast. II. v. 525. Das Fest,… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Fornax — [fôr′naks΄] n. [L, lit., FURNACE] a S constellation between Eridanus and Cetus …   English World dictionary

  • Fornax — Daten des Sternbildes Chemischer Ofen Deutscher Name Chemischer Ofen Lateinischer Name Fornax Lateinischer Genitiv Fornacis Lateinische Abkürzung For Rektaszension 1h 40m bis 3h 40m …   Deutsch Wikipedia

  • Fornax — Infobox Constellation name = Fornax abbreviation = For genitive = Fornacis symbology = the furnace RA = 3 dec= −30 areatotal = 398 arearank = 41st numbermainstars = 2 numberbfstars = 27 numberstarsplanets = 1 numberbrightstars = 0… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»